Aktuelle Ausschreibungen der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht der aktuellen Ausschreibungen der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt mbH (VGF).
Über den jeweiligen Link „Unterlagen herunterladen“ können die Ausschreibungsunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden.
Die Abgabe eines Angebotes hat, soweit im Bekanntmachungstext nicht anders beschrieben, ausschließlich in elektronischer Form über das Online−Portal zu erfolgen. Bitte melden Sie sich hierzu auf der Bekanntmachungsplattform mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen. Die Registrierung ist kostenfrei. Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen. Folgen Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen. Das elektronische Angebot ist mit allen geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Bis zur Abgabefrist können Sie Ihr bereits eingereichtes Angebot zurückziehen oder Änderungen vornehmen; das überarbeitete Angebot ist in gleicher Weise einzureichen.
Die Beantwortung von Bieterfragen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die eVergabe−Plattform unter „Nachrichten“. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E−Mail Anfragen werden nicht beantwortet. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig in Ihrem elektronischen Postfach nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Grundsätzlich erhalten Sie unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E−Mail über das Vorliegen von Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Die im Rahmen des Vergabeverfahrens erhaltenen Daten werden bei der Vergabestelle sowie beim durch die Vergabestelle beauftragten Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Ausschreibung unter Einhaltung der DSGVO genutzt.
Sie benötigen zur Anzeige von PDF-Dateien eine spezielle Software (einen sogenannten PDF-Reader), die Sie kostenlos im Internet herunterladen können.
Weitere Ausschreibungen unserer Tochtergesellschaft, der SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbH finden Sie hier.
Aktuelle Ausschreibungen
Sanierung Bahnübergang Birminghamstraße
Beschreibung der Gesamtbaumaßnahme Die vorhandene Ausschreibung beinhaltet die Bahnübergang Sanierung im Bereich der Birminghamstraße Kr. Mainzer Landstraße. Auszuführende Leistungen Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die folgenden Leistungen: - Schienen Demontage - Schweißarbeiten - Stopfarbeiten - Verkehrssicherungsarbeiten - Asphaltarbeiten Ausgeführte Vorarbeiten Eine Zustandsfeststellung des Baufeldes ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren (siehe auch § 3 Abs. 4 VOB/B). Ebenso sind auch die Zustände der Flächen vor Vormontage-, Lade, oder sonstigen Arbeiten auf städtischen oder VGF eigenem Grund vor Beginn und nach Fertigstellung der Arbeiten zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. Ausgeführte Leistungen Unmittelbar vor der Baumaßnahme werden die Hauptachsen durch ein von der VGF beauftragtes Vermessungsbüro abgesteckt. Diese Unterlagen werden dem AN erst vor Baubeginn übergeben. Anhand dieser Daten ist das Gleis auszurichten und ggf. zu stopfen. Gleichzeitig laufende Bauarbeiten Während der Ausführung werden vereinzelte Mitarbeiter des AG im Bereich des Baufeldes Arbeiten ausführen. Hierzu zählen unter anderem Arbeiten für die Signaltechnik oder die Fahrleitung. Dem AN entstehen hieraus keine gesonderten Vergütungsansprüche. Unter 3.2. Bauablauf sind weitere Hinweise und Randbedingungen zu den gleichzeitig laufenden Bauarbeiten definiert.
Gleiserneuerung und Sanierung Bahnübergang Jägerallee
Beschreibung der Gesamtbaumaßnahme Die vorhandene Ausschreibung beinhaltet die Gleiserneuerung und Bahnübergang Sanierung im Bereich der Jägerallee Haltestelle (Anlage 1 - Lageplan Baufeld). Auszuführende Leistungen Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die folgenden Leistungen: - Schienen Demontage - Schweißarbeiten - Stopfarbeiten - Verkehrssicherungsarbeiten - Asphaltarbeiten Ausgeführte Vorarbeiten Eine Zustandsfeststellung des Baufeldes ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren (siehe auch § 3 Abs. 4 VOB/B). Ebenso sind auch die Zustände der Flächen vor Vormontage-, Lade, oder sonstigen Arbeiten auf städtischen oder VGF eigenem Grund vor Beginn und nach Fertigstellung der Arbeiten zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. Ausgeführte Leistungen Unmittelbar vor der Baumaßnahme werden die Hauptachsen durch ein von der VGF beauftragtes Vermessungsbüro abgesteckt. Diese Unterlagen werden dem AN erst vor Baubeginn übergeben. Anhand dieser Daten ist das Gleis auszurichten und ggf. zu stopfen. Gleichzeitig laufende Bauarbeiten Während der Ausführung werden vereinzelte Mitarbeiter des AG im Bereich des Baufeldes Arbeiten ausführen. Hierzu zählen unter anderem Arbeiten für die Signaltechnik oder die Fahrleitung. Dem AN entstehen hieraus keine gesonderten Vergütungsansprüche.
JLV Tiefbau Wartehallen
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen die nötigen Erdarbeiten zur Herstellung der elektrischen Infrastruktur von Wartehallen, externen Fahrplanvitrinen und dem gesamten Haltestellenbereich (Bus/Schiene) für den Neubau und Instandhaltungsmaßnahmen. Muss ein Teil der Arbeiten im Bereich der spannungsführenden Fahrleitung ausgeführt werden, ist dafür Sorge zu tragen, den Fahrstrom abschalten zu lassen. Die Vorlaufzeit von der Beantragung bis zur Abschaltung des Fahrstromes beträgt ca. 2 Wochen. Unklarheiten sind vor Angebotsabgabe zu klären. Außerdem hat der Auftragnehmer zu beachten, dass die Gleise von Schienenbahnfahrzeugen befahren werden. Los 1: Unterhaltung Los 2: Neubau
Weichenlieferung Weicheneingänge für Rillenweichen
Herstellung und Lieferung von 4 Weicheneingängen in Rillenschienenausführung
Gleiserneuerung Friedensbrücke
Aufbruch und Herstellung eines Gleiskörpers der Straßenbahn in Frankfurt, auf der Friedensbrücke, zwischen den Haltestellen Baseler Platz und Stresemannallee-/Gartenstraße. Demontagearbeiten Rillengleis ausbauen 600,000mGl Betonschwellengleis demontieren 30,000mGl Schienenauszugsvorrichtung demontieren, 4Stck Schienen/-Weichen und Spurstangenschrott (Rille) laden/transportieren/abladen, 85,000TO Aufbruch Absicherung der Baustelle gegen elektrische Gefährdungen 1,000psch Fuge im Brückenbereich beidseitig sichern, 300,000m Gleisplatten ausbauen / laden, 1060,000qm Schienenunterguss entfernen (Stützpunkte), 2400,000Stck Unterbau aufbrechen Brücke, Entsorgung Bodenmaterial und Baggergut Materialklasse BM-F0*/BG-F0* 400,000TO Herstellung Planum Abweichung +/- 2cm Verdichtungsnachweis 90,000qm Frostschutzschicht (qm) liefern / einbauen 90,000qm Schiene, Kleineisen, Spurstangen abholen/ transp. abladen, 125,000TO Gleisjoche (Spurhaltergleis) montieren / spuren 90,000mLL Betonunterlage vorbereiten 1260,000mGl Betonunterlage versiegeln 1885,000qm Anschluss an die Bestandsabdichtung herstellen 620,000m Schienenauszugsvorrichtung abholen / transportieren / abladen, 15,000TO Gleis untergießen, 1200,000mSch Verbindungsschweißungen (elektr.) (Rille) 8,000Stck Verbindungsschweißungen (alum.) Rille 88,000Stck Gleis stopfen mit Vorsatzstopfaggregat (1.Stopfgang) 30,000mGl Halbstare Deckschicht d=5 cm, 2050,000qm Außenfuge (bit.) vergießen (5 cm / mit Materiallieferung), 1300,000mSch Innenfuge (bit.) vergießen (2 cm / mit Materiallieferung), 1300,000mSch 1060,000qm
Barrierefreier Umbau Stresemannalle / Mörfelder Landstr. – hier: Tiefbau / Maststellarbeiten
Beschreibung der Gesamtbaumaßnahme Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main muss im Rahmen des geplanten barrierefreien Haltestellenausbaus Stresemannallee / Mörfelder Landstr. einen Fahrleitungsmast versetzen. Die Mastgründung erfolgt im Bohreindrehverfahren. Die Baumaßnahme befindet sich im südlichen Stadtteil von Frankfurt Sachsenhausen. Die Arbeiten werden während dem laufenden Straßenbahnbetrieb ausgeführt. Die Baumaßnahme ist innerhalb des Baufeldes. Nachdem die Fahrleitungsanlage auf den neuen Fahrleitungsmast seitens des AG umgehängt wurde, erfolgt die Demontage des alten Bestandsmastes. Der Altmast wird nicht entsorgt und soll nach der Demontage an den Römerhof 27 a durch den AN auf das Betriebsgelände des AG geliefert und abgeladen werden. Im Anschluss soll die Oberfläche nach den örtlichen Gegebenheiten wiederhergestellt werden. Im Zuge des barrierefreien Haltestellenausbaus, erfolgt auch die Anpassung des Kreuzungspunktes seitens der Stadt Frankfurt ( ASE ). Aktuell ist geplant den Fahrleitungsmast in KW 23 / 24 zu gründen. Nach Fertigstellung der Maststellarbeiten ist der Maststandort erneut einzumessen. Die Übergabe der Koordinaten an den AG erfolgt im Gauss – Krüger Format Lagestatus 100 ( CAD Format DWG ) sowie als TXT Datei. Ausgeführte Vorarbeiten Eine Zustandsfeststellung ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. Gleichzeitig laufende Bauarbeiten Während der Ausführung werden zeitgleich andere Unternehmen auf der Baustelle tätig sein ( ASE ). Es sind Abstimmungen mit den parallel auf der Baustelle tätigen Unternehmern erforderlich.
Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Südbahnhof und Stresemannallee / Mörfelder Ldstr. vom 05.05. - 01.06.2025 ( Phase 1)
Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) sucht im Auftrag der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH einen Betreiber für Schienenersatzverkehr auf Grund einer Sperrung der Straßenbahntrasse Linie 18 zwischen den Haltestellen Frankfurt Südbahnhof und Stresemannallee/Mörfelder Ldstr.. Der Schienenersatzverkehr beginnt am Mo 05.05.2025 mit Betriebsbeginn und endet am So 01.06.2025 mit Betriebsende