Aktuelle Ausschreibungen der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main

An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht der aktuellen Ausschreibungen der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt mbH (VGF).

Über den jeweiligen Link „Unterlagen herunterladen“ können die Ausschreibungsunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden.

Die Abgabe eines Angebotes hat, soweit im Bekanntmachungstext nicht anders beschrieben, ausschließlich in elektronischer Form über das Online−Portal zu erfolgen. Bitte melden Sie sich hierzu auf der Bekanntmachungsplattform mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen. Die Registrierung ist kostenfrei. Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen. Folgen Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen. Das elektronische Angebot ist mit allen geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Bis zur Abgabefrist können Sie Ihr bereits eingereichtes Angebot zurückziehen oder Änderungen vornehmen; das überarbeitete Angebot ist in gleicher Weise einzureichen.

Die Beantwortung von Bieterfragen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die eVergabe−Plattform unter „Nachrichten“. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E−Mail Anfragen werden nicht beantwortet. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig in Ihrem elektronischen Postfach nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Grundsätzlich erhalten Sie unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E−Mail über das Vorliegen von Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.

Die im Rahmen des Vergabeverfahrens erhaltenen Daten werden bei der Vergabestelle sowie beim durch die Vergabestelle beauftragten Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Ausschreibung unter Einhaltung der DSGVO genutzt.

Sie benötigen zur Anzeige von PDF-Dateien eine spezielle Software (einen sogenannten PDF-Reader), die Sie kostenlos im Internet herunterladen können.

Weitere Ausschreibungen unserer Tochtergesellschaft, der SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbH finden Sie hier.

Aktuelle Ausschreibungen

VGF/Stadt-EU 211/25

Viergleisiger Ausbau Straba. HBF - Planungsleistung zur LSA-Planung

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) vergibt im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main die Planungsleistungen für die Lichtsignalanlagen (LSA) im Rahmen der Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung. Die Leistungen sind Bestandteil zweier eng miteinander verknüpfter Infrastrukturprojekte: Los 1: „Viergleisigen Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof inkl. der Umgestaltung der verkehrlich angrenzenden Verkehrsräume“ sowie Los 2: „Umgestaltung der Düsseldorfer Straße inkl. der Haltestelle Platz der Republik“ Beide Maßnahmen dienen der Kapazitätserweiterung des ÖPNV-Knotenpunkts Frankfurt Hauptbahnhof sowie der Förderung des Rad- und Fußverkehrs durch barrierefreie Übergänge und eine flächendeckende Radinfrastruktur. Sie stehen im Einklang mit dem Nahverkehrsplan 2021 und dem Beschluss zur Fahrradstadt Frankfurt (2019). Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt und orientieren sich an den einschlägigen Regelungen der HOAI: Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff.: Stufe 1: Durchführung der Leistungsphasen 3 bis 5 (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung) Stufe 2 (optional): Durchführung der Leistungsphasen 6 bis 7 (Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe) Stufe 3 (optional): Durchführung der Leistungsphasen 8 bis 9 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation, Objektbetreuung) Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff.: Stufe 1: Durchführung der Leistungsphasen 1 bis 5 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung) Stufe 2 (optional): Durchführung der Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe) Die Beauftragung der Stufen 2 und 3 (je Los) erfolgt optional und abhängig vom jeweiligen Projekt.

Vergabeart Offenes Verfahren (EU) Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Leistung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60329
Unterlagen herunterladen
VGF/Stadt-EU 212/25

Viergleisiger Ausbau Straba. HBF - Leistungen für Baulogistik

Viergleisiger Ausbau Straba. HBF - Leistungen für Baulogistik flächendeckende Radinfrastruktur. Die Maßnahmen stehen im Einklang mit dem Nahverkehrsplan 2021 und dem Beschluss zur Fahrradstadt Frankfurt (2019). Die Baulogistikleistungen werden stufenweise beauftragt und orientieren sich an der AHO-Schriftenreihe Heft Nr. 25 „Leistungen für Baulogistik“ (Stand März 2011 „Leistungen für Baulogistik“ des AHO-Arbeitskreis „Baulogistik“): Stufe 1: Durchführung der Leistungsphasen 1 bis 5 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung) Stufe 2 (optional): Durchführung der Leistungsphasen 6 bis 7 (Vorbereitung der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe) Stufe 3 (optional): Durchführung der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) Die Beauftragung der Stufen 2 und 3 beider Lose erfolgt optional und projektabhängig. Die Bautätigkeiten im Bestand – insbesondere am stark frequentierten Frankfurter Hauptbahnhof – erfordern eine umfassende baulogistische Betrachtung über alle Planungsphasen hinweg. Der Planungsraum umfasst den Vorplatz und die Straße „Am Hauptbahnhof“ sowie angrenzende Bereiche wie die Mannheimer Straße, Kaiserstraße, Karlstraße, Taunusstraße, Düsseldorfer Straße und Poststraße. Die Vielzahl der Beteiligten und Betroffenen – darunter Stadtentwässerung, Straßenbeleuchtung, Netzdienste, medienträger, Abfallentsorgung, Ersatzverkehr ÖPNV und Brandschutz – bedingt ein komplexes Schnittstellenmanagement. Ziel ist die frühzeitige Erfassung und Analyse der Baustellenrandbedingungen sowie die Entwicklung effizienter, termingerechter und wirtschaftlicher Lösungskonzepte für die Bauausführung.

Vergabeart Offenes Verfahren (EU) Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Leistung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60329
Unterlagen herunterladen
VGF-EU 234/25

Schienenersatzverkehr (SEV) vom 12.01.2026 - 01.03.2026 zw. den Haltestellen Nieder-Eschbach und Bad Homburg Gonzenheim

Die Stadtwerkeverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) sucht im Auftrag und auf Rechnung der Stadtbahngesellschaft mbH Bad Homburg (SBHG) einen Betreiber für Schienenersatzverkehre auf der Linie U2 zwischen den Haltestelle Nieder-Eschbach und Bad Homburg Gonzenheim. Der Schienenersatzverkehr beginnt am Mo 12.01.2026 mit Betriebsbeginn und endet am So 01.03.2026 mit Betriebsende. Die Beschaffung erfolgt unter Beachtung der geltenden vergaberechtlichen Vorschriften sowie der Grundsätze der Transparenz, Gleichbehandlung und Wirtschaftlichkeit gemäß den einschlägigen Bestimmungen. Vertragspartner ist die SBHG.

Vergabeart Offenes Verfahren (EU) Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Leistung Liefer - /Leistungsort Frankfurt / Nieder-Eschbach PLZ Liefer-/Leistungsort 60437
Unterlagen herunterladen
VGF 236/25

RV Beschilderungsplanung

Layout-Erstellung im Format eps/druckfähige PDF gemäß Styleguide RMV Frankfurt / VGF für oberirdische Stations-/Haltestellenbeschilderung und Wegeleitsysteme in unterirdischen Stationen inkl. Vorher-/Nachher-Dokumentation und Aufmaß der Bestandsbeschilderung im gesamten Stadtgebiet Frankfurt a. M.

Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Leistung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60311
Unterlagen herunterladen
VGF 224/25

Verlegearbeiten von taktilen Klebeelementen in den unterirdischen Stationen KW/ME/HS

Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) beabsichtigt, die Stadtbahnstationen Konstablerwache, Merianplatz und Höhenstraße barrierefrei zu gestalten und dadurch mobilitäts- und sehbehinderten Menschen die eigenständige Nutzung zu ermöglichen. Hierfür sollen die unterirdischen Personenverkehrsanlagen (uPva) in der B-Ebene mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet werden. Die Baumaßnahme beinhaltet die Nachrüstung taktiler Leitelemente (Leitstreifen und Noppenfelder) in den Stadtbahnstationen Konstablerwache, Merianplatz und Höhenstraße auf der B-Ebene. Die auszuführenden Leistungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Tägliches Einrichten der Materiallagerplätze, Einmessen des taktilen Leitsystems, Reinigung und Vorbereitung des Untergrunds zur Aufnahme der selbstklebenden, Leitelemente, Aufbringen der taktilen Leitelemente aus Polyurethan gemäß Verlegeplan , Sicherstellung der Haftung und Schutz der Elemente bis zur vollständigen Aushärtung, Provisorische Absicherung der Arbeitsbereiche zur täglichen und sicheren Nutzung durch Fahrgäste Sämtliche Leistungen verstehen sich inkl. Lieferung, Material, Montage, notwendiger Befestigungsmittel (z. B. Primer, Haftvermittler), Laden, Abtransport, ggf. Zwischenlagerung, Entsorgung, Nachweisen und Gebühren. Die Arbeiten werden tagsüber durchgeführt. Eine Genehmigung für Nacht- oder Sonntagsarbeit ist nicht erforderlich. In Abstimmung mit der Bauleitung sind bestimmte Arbeiten auch in den Randzeiten unter laufendem Betrieb möglich. Nach Abschluss der Arbeiten ist die Baustelle täglich besenrein zu hinterlassen.

Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Leistung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60439
Unterlagen herunterladen
VGF 235/25

Erneuerung Wegeleitsystem Alte Oper

In Frankfurt am Main werden bereits seit einigen Jahren von der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (nachstehend "VGF" genannt) Erneuerungen und Sanierungen der unterirdischen Verkehrsanlagen durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahme(n) wird auch das vorhandene, marode Wegeleitsystem (früher Infotransparente) gegen ein neues, energetisch besseres getauscht. Die neuen Infotransparente werden mit LED-Modulen und elektronischen Netzteilen (Treibern) bestückt. Die vorhandene Ausschreibung beinhaltet die Demontage und Neumontage der Infotransparente mit allem Zubehör einschließlich Entsorgung im gesamten Verkehrsbauwerk Zugangsbauwerke, Verteilebene(n) sowie Bahnsteigebene. Sämtliche, hier beschriebenen Leistungen erfolgen während des laufenden Betriebes. Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen Planung und Neubau sämtlicher Liefer- und Montageleistungen einschließlich interne Verkabelung, LED-Leuchten, Anschlussdosen und Montageschienen, einschließlich Rückbau und Entsorgung der Bestandsanlagen. Eine Zustandsfeststellung ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. - Demontage und fachgerechte Entsorgung der bestehenden Hinweistransparente (ca. 65 m) - Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen Hinweistransparente gemäß LV - Lieferung und Montage von Montagekonstruktionen (Stababhängungen, Sonderkonstruktionen, etc.)

Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Lieferung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60323
Unterlagen herunterladen
VGF 226/25

Erneuerung Wegeleitsystem Leipziger Straße

In Frankfurt am Main werden bereits seit einigen Jahren von der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (nachstehend "VGF" genannt) Erneuerungen und Sanierungen der unterirdischen Verkehrsanlagen durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahme(n) wird auch das vorhandene, marode Wegeleitsystem (früher Infotransparente) gegen ein neues, energetisch besseres getauscht. Die neuen Infotransparente werden mit LED-Modulen und elektronischen Netzteilen (Treibern) bestückt. Die vorhandene Ausschreibung beinhaltet die Demontage und Neumontage der Infotransparente mit allem Zubehör einschließlich Entsorgung im gesamten Verkehrsbauwerk Zugangsbauwerke, Verteilebene(n) sowie Bahnsteigebene. Sämtliche, hier beschriebenen Leistungen erfolgen während des laufenden Betriebes. Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen Planung und Neubau sämtlicher Liefer- und Montageleistungen einschließlich interne Verkabelung, LED-Leuchten, Anschlussdosen und Montageschienen, einschließlich Rückbau und Entsorgung der Bestandsanlagen. Eine Zustandsfeststellung ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. - Demontage und fachgerechte Entsorgung der bestehenden Hinweistransparente (ca. 60 m) - Entfernen der vorhandenen Beschriftung und Neubeschriftung der bestehenden Blechschilder (ca. 10 m) - Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen Hinweistransparente gemäß LV - Lieferung und Montage von Montagekonstruktionen (Stababhängungen, Sonderkonstruktionen, etc.)

Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Lieferung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60487
Unterlagen herunterladen
VGF-EU 222/25

Lieferung von Schienen und Schwellen 2026

Los 1: Lieferung von rillenlosen Schienen 49E1 Los 2: Lieferung von Rillenschienen 60R2 Los 3: Lieferung von Betonschwellen für Schienen 49E1 Los 4: Lieferung von Betonschwellen für Schienen 60R2

Vergabeart Offenes Verfahren (EU) Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Lieferung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60311
Unterlagen herunterladen
VGF 210/25

VARR–Bahnsteigverlängerung Varrentrappstraße => Planungsleistungen Verkehrsanlagen

Das Frankfurter Straßenbahnnetz wird weiter ausgebaut und um neue Linien erweitert. Unmittelbar vor der Haltestelle „Varrentrappstraße“, stadteinwärts gesehen, werden zwei Streckenäste, einer davon eingleisig, zusammengeführt. Im weiteren Verlauf führt die Strecke in Richtung Messe. Aufgrund einer hohen Zugdichte ist die Haltestelle bereits jetzt stark belastet. Geplant ist eine Verdichtung der Zugfolge auf dem eingleisigen Abschnitt durch eine weitere Linie, sowie eine zusätzliche auf dem zweigleisigen Ast. Als Folge ist zu erwarten, was durch eine Verkehrssimulation bestätigt wurde, dass es häufiger zu Situationen kommt, in der Bahnen in der Haltestelle stadteinwärts nachfolgende Bahnen im eingleisigen Abschnitt blockieren und damit auch die Freigabe der Strecke für den Verkehr in Gegenrichtung verhindern. So können sich zusätzlich auch stadtauswärts die Bahnen aufstauen. Geplant ist daher die Erweiterung der Haltestelle stadteinwärts zur Doppelhaltestelle und die Auslegung für 40 m lange Bahnen. Im Bereich dieser Haltestelle befindet sich bereits jetzt ein alter Baumbestand, der sich auch im Bereich der geplanten Verlängerung fortsetzt. Bei einer Gesamtbreite von ca. 3,5 m wird vor den Bäumen die erforderliche Mindestbreite ab Bahnsteigkante von 1,5 m punktuell nicht eingehalten. Die geplante Verlängerung der Haltestelle soll in gleicher Weise gestaltet werden. Die Zuwegung zur Haltestelle erfolgt zukünftig zweiseitig von der Fußgängerquerung an der Kreuzung Varrentrappstraße/Hamburger Allee und Emil-Sulzbach Str/Hamburger Allee. Der Baumbestand ist politisch sehr sensibel, somit besteht nicht die Möglichkeit einer Baumentnahme.

Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Leistung Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60439
Unterlagen herunterladen
VGF 220/25

Brandschutznachrüstung Station Schweizer Platz - Brandschutz-Einhausungen (Metall- Glaskonstruktion)

In der bestehenden U-Bahnstation Schweizer Platz in Frankfurt am Main, Stadtteil Sachsenhausen- Nord, wird eine brandschutztechnische Sanierung der gesamten Station durch die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (nachstehend „VGF“ genannt) durchgeführt. Einhausungen: Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen - Bereitstellen und Vorhalten der eigenen Baustelleneinrichtung - Abbruch von Trockenbau-Rauchschürzen inkl. Entsorgung - Herstellen von zwei Brandschutzeinhausungen als Pfostenriegelfassade E30 inkl. T30/RS-Türen - Herstellen von Offenhaltungen für die neu herzustellenden Türen - Anpassung von Blechverkleidungen für Wände aus dem Bestand - Herstellen von neuen Blechverkleidungen für Wände - Erstellen von prüffähigen Statischen Unterlagen und Werk- und Montagezeichnungen - Die Arbeitshöhe beträgt dabei bis ca. 5,50m Während der Ausführung werden zeitgleich andere Unternehmen auf der Baustelle tätig sein. Dies betrifft im Wesentlichen das Gewerk „Elektro“ Es sind Abstimmungen mit den parallel auf der Baustelle tätigen Unternehmern erforderlich. Es gibt vertrauliche Dokumente/Pläne in diesem Verfahren. Diese sind für eine Angebotsabgabe wesentlich. Die vertraulichen Dokumente werden dem Bieter nach Einreichung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung über die Bieterkommunikation der "Deutsche eVergabe" zur Verfügung gestellt. Die unterschriebene Vertraulichkeitserklärung ist vor Angebotsabgabe einzureichen.

Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Angebotsfrist Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Leistungsart Bauauftrag Liefer - /Leistungsort Frankfurt am Main PLZ Liefer-/Leistungsort 60594
Unterlagen herunterladen