Aktuelle Ausschreibungen der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht der aktuellen Ausschreibungen der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt mbH (VGF).
Über den jeweiligen Link „Unterlagen herunterladen“ können die Ausschreibungsunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden.
Die Abgabe eines Angebotes hat, soweit im Bekanntmachungstext nicht anders beschrieben, ausschließlich in elektronischer Form über das Online−Portal zu erfolgen. Bitte melden Sie sich hierzu auf der Bekanntmachungsplattform mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen. Die Registrierung ist kostenfrei. Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen. Folgen Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen. Das elektronische Angebot ist mit allen geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Bis zur Abgabefrist können Sie Ihr bereits eingereichtes Angebot zurückziehen oder Änderungen vornehmen; das überarbeitete Angebot ist in gleicher Weise einzureichen.
Die Beantwortung von Bieterfragen sowie die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die eVergabe−Plattform unter „Nachrichten“. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E−Mail Anfragen werden nicht beantwortet. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig in Ihrem elektronischen Postfach nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Grundsätzlich erhalten Sie unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E−Mail über das Vorliegen von Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Die im Rahmen des Vergabeverfahrens erhaltenen Daten werden bei der Vergabestelle sowie beim durch die Vergabestelle beauftragten Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Ausschreibung unter Einhaltung der DSGVO genutzt.
Sie benötigen zur Anzeige von PDF-Dateien eine spezielle Software (einen sogenannten PDF-Reader), die Sie kostenlos im Internet herunterladen können.
Weitere Ausschreibungen unserer Tochtergesellschaft, der SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbH finden Sie hier.
Aktuelle Ausschreibungen
Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Möchhofstraße und Zuckschwerdtstraße vom 21.07. - 16.08.2025
Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) sucht einen Betreiber für Schienenersatzverkehr mit Niederflurtechnik und GL-Bussen auf den Linie 11 + 21 zwischen den Haltestellen Möchhofstraße und Zuckschwerdtstrße mit Betriebsbeginn Mo. 21.07. - 16.08.2025 Sa. Betriebsende.
JLV Fahrleitungsplanung
Erstellung der Planunterlagen sowie die statischen Berechnungen der Fahrleitungsanlage im Bereich von Straßenbahn und Stadtbahnstrecken der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)
Materialbeschaffung Fahrdraht
Ausschreibung von Fahrleitungsmaterial (ohne Montage, mit Lieferung): Benötigt wird 5325 m Fahrdraht mit folgenden Daten: Valthermo-Fahrdraht, CuSn0,1 Blank hart AC-120 mm² nach DIN EN 50149 Der Fahrdraht soll auf insgesamt 4Trommeln aufgewickelt werden mit folgenden Längen: 1. Trommel: 1225 Meter 2. Trommel: 1400 Meter 3. Trommel: 1400 Meter 4. Trommel: 1300 Meter Bei der Auswahl der Trommeln ist darauf zu achten, dass diese ein geringes Eigengewicht aufweisen, da das zulässige Gesamtgewicht von Fahrdraht und Trommel zwei Tonnen nicht überschreiten darf. Die Trommeln inkl. der Fahrleitung sollen anschließend nach 60486 Frankfurt am Main, Am Römerhof 27a geliefert werden
JLV Tiefbau und Maststellung
Im Bereich von Stadtbahn- und Straßenbahn der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main müssen im Rahmen von geplanten- und ungeplanten Instandhaltungs- und Neubaumaßnahmen Stahlrohrgründungen im kombinierten Bohr-/ Eindrehverfahren durchgeführt werden. Im Rahmen dieses Verfahrens werden in der Regel Demontagen von Masten incl. Betonfundamenten vorgenommen und die Oberflächen nach örtlichen Gegebenheiten wiederhergestellt. Gemäß statischer Prüfung und Genehmigung von Ausführungsplanungen der Fahrleitungskonstruktionen durch die Technische Aufsichtsbehörde Darmstadt, bzw zur Aufrechterhaltung des Fahrbetriebs, sind gelegentlich im Zusammenhang mit bestimmten Maßnahmen Provisorien mit Betonfundamenten und Masten einzurichten. Diese Sonderkonstruktionen haben ein Gesamtgewicht von ca. 20 t, 4 Stk Fundamente ca 2,20 m im Quadrat und müssen zur Baustelle transportiert, montiert und nach Beendigung der Maßnahme wieder demontiert werden.
Erneuerung der USV-Anlagen Heerstraße und Nieder- Eschbach
Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um die Erneuerung der zwei unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) in den Stellwerken Heerstraße und Nieder- Eschbach. Die Ausschreibung gliedert sich in zwei Lose: Los 1 umfasst sämtliche Lieferungen und Los 2 die Montage- sowie die Demontageleistungen. Die bestehende Altanlagen sind zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen. Es kann auf ein Los oder auf beide Lose angeboten werden.
Weichenlieferung Mönchhof
Herstellung und Lieferung einer einfachen Gleisverbindung aus Vignolweichen EW 49E1-190-1:9 und einer einfachen Weiche EW 49E1-190-1:9 auf Betonschwellen, Anschluss bzw. Zwischengleise 49E1 auf Betongleisschwellen, sowie eines Prellbocks. Weichen mit elektrischem Antrieb mit innenliegender Verschlusseinrichtung sowie mit mechanischer Umstellvorrichtung.
JLV Bohrpfahlgründungen
Im Bereich von Stadtbahn- und Straßenbahn der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main müssen im Rahmen von geplanten- und ungeplanten Instandhaltungs- und Neubaumaßnahmen Stahlrohrgründungen im kombinierten Bohr-/ Eindrehverfahren durchgeführt werden. Im Rahmen dieses Verfahrens werden in der Regel Demontagen von Masten incl. Betonfundamenten vorgenommen und die Oberflächen nach örtlichen Gegebenheiten wiederhergestellt. Gemäß statischer Prüfung und Genehmigung von Ausführungsplanungen der Fahrleitungskonstruktionen durch die Technische Aufsichtsbehörde Darmstadt, bzw zur Aufrechterhaltung des Fahrbetriebs, sind gelegentlich im Zusammenhang mit bestimmten Maßnahmen Provisorien mit Betonfundamenten und Masten einzurichten. Diese Sonderkonstruktionen haben ein Gesamtgewicht von ca. 20 t, 4 Stk Fundamente ca 2,20 m im Quadrat und müssen zur Baustelle transportiert, montiert und nach Beendigung der Maßnahme wieder demontiert werden.
Rahmenvertrag für Grünschnitt auf den Betriebshöfen und an den Haltestellen der VGF 2025-2027
Die Stadtwerkeverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) sucht Dienstleister für einen Rahmenvertrag für den Grünschnitt auf ihren Betriebshöfen und an den oberirdischen Haltestellen für die Jahre 2025 - 2027
Erneuerung Wegeleitsystem Schweizer Platz
In Frankfurt am Main werden bereits seit einigen Jahren von der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (nachstehend "VGF" genannt) Erneuerungen und Sanierungen der unterirdischen Verkehrsanlagen durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahme(n) wird auch das vorhandene, marode Wegeleitsystem (früher Infotransparente) gegen ein neues, energetisch besseres getauscht. Die neuen Infotransparente werden mit LED-Modulen und elektronischen Netzteilen (Treibern) bestückt. Die vorhandene Ausschreibung beinhaltet die Demontage und Neumontage der Infotransparente mit allem Zubehör einschließlich Entsorgung im gesamten Verkehrsbauwerk Zugangsbauwerke, Verteilebene(n) sowie Bahnsteigebene. Sämtliche, hier beschriebenen Leistungen erfolgen während des laufenden Betriebes. Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen Planung und Neubau sämtlicher Liefer- und Montageleistungen einschließlich interne Verkabelung, LED-Leuchten, Anschlussdosen und Montageschienen, einschließlich Rückbau und Entsorgung der Bestandsanlagen. Eine Zustandsfeststellung ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. - Demontage und fachgerechte Entsorgung der bestehenden Hinweistransparente (ca. 70 m) - Demontage und fachgerechte Entsorgung der bestehenden Blechschilder (ca. 110 m) - Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen Hinweistransparente gemäß LV - Lieferung und Montage von Montagekonstruktionen (Stababhängungen, Sonderkonstruktionen, etc.)
Erneuerung Wegeleitsystem Südbahnhof
In Frankfurt am Main werden bereits seit einigen Jahren von der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (nachstehend "VGF" genannt) Erneuerungen und Sanierungen der unterirdischen Verkehrsanlagen durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahme(n) wird auch das vorhandene, marode Wegeleitsystem (früher Infotransparente) gegen ein neues, energetisch besseres getauscht. Die neuen Infotransparente werden mit LED-Modulen und elektronischen Netzteilen (Treibern) bestückt. Die vorhandene Ausschreibung beinhaltet die Demontage und Neumontage der Infotransparente mit allem Zubehör einschließlich Entsorgung im gesamten Verkehrsbauwerk Zugangsbauwerke, Verteilebene(n) sowie Bahnsteigebene (Ausgenommen sind die dem ASE Zugeteilten Wegeleitschilder in der B-Ebene). Sämtliche, hier beschriebenen Leistungen erfolgen während des laufenden Betriebes. Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen Planung und Neubau sämtlicher Liefer- und Montageleistungen einschließlich interne Verkabelung, LED-Leuchten, Anschlussdosen und Montageschienen, einschließlich Rückbau und Entsorgung der Bestandsanlagen. - Demontage und fachgerechte Entsorgung der bestehenden Hinweistransparente (ca. 75 m) - Demontage und fachgerechte Entsorgung der bestehenden Blechschilder (ca. 15 m) - Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen Hinweistransparente gemäß LV - Lieferung und Montage von Montagekonstruktionen (Stababhängungen, Sonderkonstruktionen, etc.)
Fahrtreppenerneuerung 2025/2026
Erneuerung von Verkehrsfahrtreppen, Austausch durch werksgefertigte Anlagen in den folgenden U-Bahn Stationen: Eissporthalle, Konstablerwache, Hauptwache, Willy-Brandt-Platz (Definition: siehe Register 3): Los 1: 5 Fahrtreppen in der Station Eissporthalle, interne Nummer 01, 02, 03, 04 und 05 Los 2: 4 Fahrtreppen in der Station Konstablerwache, interne Nummer 01, 02, 04 und 05 Los 3: 2 Fahrtreppen in der Station Hauptwache, interne Nummer 21 und 22 Los 4: 1 Fahrtreppe in der Station Willy-Brandt-Platz, interne Nummer 21 Aufgrund der hohen Anzahl der betriebenen Fahrtreppen, können im Ausschreibungszeitraum außerplanmäßig irreparable oder nicht wirtschaftlich zu behebende Schäden an nicht ausgeschriebenen Anlagen auftreten, deren kompletter Austausch durch werksgefertigte, wetterfeste Verkehrsfahrtreppen dann vordringlich zwingend erforderlich ist. Dies hat eine Änderung der ausgeschriebenen Fahrtreppen zur Folge. Die endgültige Festlegung der zu erneuernden Anlagen erfolgt spätestens bei Auftragsvergabe. Lieferzeit / Projektablauf (1) Der Anbieter hat eine Beschreibung des Projektes zu erstellen und dem Angebot beizufügen. Diese Beschreibung muss einen detaillierten Projektplan für die Abwicklung des gesamten Projektes enthalten. In dem Projektplan sind Termine für sämtliche Leistungen und Lieferungen anzugeben. (2) Das Pflichtenheft muss vom AN innerhalb von zwanzig Wochen ab Auftragsvergabe realisiert werden. Eine Terminverkürzung durch den AN ist möglich. Hierbei ist zu beachten, dass die Fertigung der Anlage erst nach Vorliegen des Zustimmungsbescheides der technischen Aufsichtsbehörde erfolgen darf. Hierfür muss dem AG die erforderliche Dokumentation 4 Wochen nach Auftragsvergabe wie folgt vorgelegt werden: 1. Statische Berechnung zur Einbringung der jeweiligen Fahrtreppe(n) in das Bauwerk. 2. Details zu den Befestigungspunkten bzw. Zugpunkten einschließlich der statischen Berechnung und dem zugehörigen Prüfbericht. 3. Vergleich der Auflagerlasten (vorher/nachher) 4. Einbauzeichnung des Herstellers (Neuanlage). 5. Bau- und Montageablaufplan. 6. Bauteilmaße / Versandmaße der einzelnen Fachwerkteile. 7. Prüfbericht zur statischen Berechnung für das Fahrtreppentragwerk. 8. Festigkeits- und Stabilitätsnachweis der Fahrtreppenkonstruktion. 9. Stammdatenblatt / Beschreibung der Fahrtreppe. 10. Montageanweisungen 11. Zulassung Anker, etc. 12. Falls erforderlich, weitere Nachweise. Für die weitere vom AG zuständige Bearbeitung (interne Prüfung, Prüfstatiker, technische Aufsichtsbehörde) muss bis zum Vorliegen des Zustimmungsbescheides mit 10 Wochen kalkuliert werden. (3) Der Projektplan für die Abwicklung des Projektes muss alle Arbeiten und Übergabepunkte bis zur Abnahme enthalten. Dabei müssen die folgenden Punkte aufgeführt sein: - Produktionszeit - Bereitstellung der Dokumentationen zum Genehmigungsverfahren durch die Technische Aufsichtsbehörde. - Installation - Inbetriebnahme - mängelfreie Abnahme inklusive Übergabe der technischen Dokumentation Auftragsbeginn: 08.09.2025 Beginn der Demontage etc.: 05.01.2026 Inbetriebnahme: nach Fertigstellung einzelner Anlagen; ; eine Anlage gilt als fertig gestellt, nach erfolgreicher schriftlicher Abnahme durch den Projektleiter der VGF. Abschluss der Maßnahme: bis 31.12.2026 Zwischentermine: Die Bauleitung der VGF behält sich vor, in Abstimmung mit dem AN Zwischentermine festzulegen. Wartungsvertrag (für die Dauer von fünf Jahren) Der den Ausschreibungsunterlagen beiliegende Wartungsvertrag, der insoweit mit Zuschlagserteilung zwischen AN und AG ebenfalls zustande kommt, gültig für jede Fahrtreppe ab Abnahme durch den Projektleiter der VGF für fünf Jahre, regelt die zu erfüllenden Leistungen des AN in Bezug auf die Wartung und Inspektion der Fahrtreppen sowie die dafür notwendigen Randbedingungen mit dem Ziel, unerwünschte Ausfallereignisse und Fehler mit Auswirkungen auf den Betrieb zu vermeiden bzw. diese durch eine hohe Zuverlässigkeit der Fahrtreppen zu minimieren.
U-Bahnstation Leipziger Straße Brandschutz - Trockenbauarbeiten
Beschreibung der Gesamtbaumaßnahme In der bestehenden U-Bahnstation Leipziger Straße in Frankfurt am Main, Stadtteil Bockenheim, wird eine brandschutztechnische Sanierung der gesamten Station durch die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (nachstehend „VGF“ genannt) durchgeführt. Die brandschutztechnischen und baulichen Maßnahmen finden in den folgenden Ebenen der Station statt: A-Ebene – oberirdisch, Erschließung U-Bahnstation Leipziger Straße B-Ebene – Verteilerebene C-Ebene – Bahnsteigebene D-Ebene – Bahnsteigebene Auszuführende Leistungen Das zugrundeliegende Leistungsverzeichnis beinhaltet hierbei die Trockenbauarbeiten. Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen umfassen: - Bereitstellen und vorhalten der eigenen Baustelleneinrichtung - Auf- und Abbauen von Raumgerüsten über Treppen (Feste- und Fahrtreppen) - Schützen von Fahrtreppen und Geländer und Bodenbelägen - Abbrechen von Deckenschürzen aus Blech - Herstellen von Abhangdecken aus Zementbauplatten - Herstellen von F90 Trockenbauschachtwänden - Erstellen von Werk- und Montageplänen inkl. prüffähiger Statik Die Arbeitshöhe beträgt dabei bis ca. 4,00m Ausgeführte Vorarbeiten Eine Zustandsfeststellung ist durch den AN vor Beginn und erneut nach Abschluss der Baumaßnahme mit Beteiligung der Bauüberwachung fs | architekten und der VGF durchzuführen und mit Fotos und erforderlichen Beschreibungen zu dokumentieren. Die Dokumentation ist entsprechend vor Beginn und nach Abschluss der Baumaßnahme an die VGF zu übergeben. Für die Arbeiten in der Station der VGF sind Ausweise für alle vor Ort befindlichen Personen des AN bei der VGF zu beantragen. Es wird der Name und ein Passbild aller am Bau beteiligen Mitarbeitenden benötigt. Bei Übergabe des Ausweises wird eine VGF-spezifische Unterweisung vorgenommen. Für die Maßnahme wird durch den AG ein Sicherheits- und Gesundheitskoordinator zur Überwachung der Bautätigkeit beauftragt. Dies geht einher mit einer projektspezifischen Unterweisung an die mindestens ein Mitarbeitender des AG teilnehmen muss. Ausgeführte Leistungen Unmittelbar vor der Baumaßnahme wird der AG auf dem Baufeld als Voraussetzung für die Arbeiten den AN folgende Arbeiten veranlassen: - Stromverteiler in Technikräumen der Unterirdischen Ebenen (durch Drittfirma) Gleichzeitig laufende Bauarbeiten Während der Ausführung werden zeitgleich andere Unternehmen auf der Baustelle tätig sein. Es sind Abstimmungen mit den parallel auf der Baustelle tätigen Unternehmern erforderlich. Der Arbeitsbeginn ist abhängig von der Fertigstellung des jeweiligen Bereichs durch die Vorgewerke Es gibt vertrauliche Dokumente/Pläne in diesem Verfahren. Diese sind für eine Angebotsabgabe wesentlich. Die vertraulichen Dokumente werden dem Bieter nach Einreichung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung über die Bieterkommunikation der "Deutsche eVergabe" zur Verfügung gestellt.
Erneuerung der Weichenheizungsanlagen an Krupp- und Schäfflestraße
Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um die Erneuerung der Weichenheizungsanlagen an den U-Bahnstationen Krupp- und Schäfflestraße. Die Ausschreibung gliedert sich in zwei Lose: Los 1 umfasst sämtliche Lieferungen und Los 2 die Montage- sowie die Demontageleistungen. Die bestehenden Altanlagen sind komplett zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen.